Aktuell

Die ökumenische Kampagne von Fastenaktion und HEKS hat am Aschermittwoch begonnen. Hinten in der Kirche finden Sie Material zur Einstimmung und zur Mitwirkung (Fastenkalender, Meditationsbüchlein, Fastensäckli mit Einzahlungsschein). Über dem Altar wird in der Fastenzeit das neue Hungertuch der Künstlerin Konstanze Trommer hängen.

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich ideell und materiell an der Aktion beteiligen.


Chrabbel- und Chinder-Treff

Mittwoch, 2. April, 15 - 17 Uhr, Pfarreisaal

Der Chrabbel-/ Chinder-Treff ist ein kostenloses Betreuungsangebot für kleinere und grössere Kinder. Er bietet für Mamis und Papis eine Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich untereinander gemütlich bei einem Kaffee auszutauschen.

 

Es ist aber auch möglich, die Kinder der Betreuerin ganz anzuvertrauen, um in dieser Zeit etwas anderes erledigen zu können.

 

Weitere Infos und Daten finden Sie unter Kirche & Familie.


Abend der Barmherzigkeit

Anbetung – Lobpreis – Beichtgelegenheit

Donnerstag, 3. April, 18.30 Uhr, Kirche

 

Die Fastenzeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, das eigene Leben wieder neu auf Christus auszurichten. Er schenkt uns immer wieder einen Neuanfang und begleitet diesen mit seiner barmherzigen Liebe.

 

An diesem Abend werden wir uns ganz leicht auf Christus ausrichten können, da er im Allerheiligsten ausgesetzt wird. Im stillen Gebet können wir ihm unsere Sorgen und Anliegen anvertrauen und ihn um Vergebung bitten, wo wir ihm und unseren Mitmenschen nicht gerecht geworden sind.

 

So besteht an diesem Abend auch die Gelegenheit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Zwei Priester stehen für Beichtgespräche zur Verfügung.

 

Eine kleine Gruppe wird den Abend mit stimmungsvoller Lobpreismusik begleiten. Sie wird uns helfen, in die liebende Gegenwart Gottes einzutauchen.

 

Wir laden Sie herzlich zu diesem Barmherzigkeitsabend ein und freuen uns auf eine bestärkende Feier!

Pascal Eng & Lobpreis-Team


Frauengemeinschaft - Jassen

Montag, 7. April, 14.00 Uhr, Pfarreisaal

 

Wir laden alle Interessierten herzlich zum Jassnachmittag ein. Es braucht keine Anmeldung.



Die Laufblätter befinden sich in der Kirche im Schriftenstand.



Fastensuppe vom 15. März 2025

15 engagierte, zuverlässige Freiwillige – denen ein grosses Danke von Herzen gilt! – sowie rund 3 kg Rollgerste, 7 kg Kartoffeln, 12 kg Gemüse und 3 kg rote Bohnen – die stolze Grundlage für eine gehaltvolle, schmackhafte ökumenische Zuchwiler Fastensuppe…

 

Warum machen wir das?

 

Angebunden an die religiöse Fastenzeit und die Gemeinschaft im Glauben an Gott ist eine einfache Mahlzeit unter Gleichgesinnten entstanden, welche unter dem Namen Suppentag/Fastensuppe in vielen Gemeinden eine lange Tradition geniesst.

 

Diese Tradition prägt nicht nur die Vergangenheit, sondern bleibt auch heute aktuell und wichtig.

 

Da ist aber noch ein anderer, wichtiger Aspekt. Eine reichhaltige Suppe ist für viele eine Mahlzeit, die unerreichbar ist – geschweige denn knuspriges Brot dazu und ein Stück Kuchen zum Abrunden.

Mit einem Beitrag von Fr. 7.— für einen Teller Suppe inklusive Nachschlag und moderaten Preisen für Getränke, Kaffee und Kuchen möchten wir nicht nur die Unkosten decken, sondern auch Spenden sammeln, um Projekte zur Bekämpfung von Hunger zu unterstützen.

 

Dieses Thema geht uns alle an – auch Freigeister, Glaube-Unabhängige, Kirchen-Fremde und -Skeptiker. Je mehr Leute sich am Tag der jährlichen Zuchwiler Fastensuppe dazu entschließen, rund Fr. 10.— für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit inkl. Getränk auszugeben, desto mehr können weniger Privilegierte unterstützt werden.

 

Der Spendengedanke lebt an diesem Tag von Suppenessenden!

 

Ich bedanke mich deshalb bei allen Besuchern, die am 15. März einen Beitrag gegen den Hunger geleistet haben.

 

Ist es nicht wunderbar, eine Möglichkeit zu haben, Gutes zu tun und dabei Gutes zu geniessen?

 

Brigit Vuille, OK Fastensuppe


Wechsel Präsidium Kirchenchor

Nach 35 Jahren als Präsidentin trat Therese Hofmeier an der Kirchenchor-GV
vom 11. März einen Schritt zurück.

 

Die Co-Präsidentin Katrin Späti übernimmt die Funktion.

 

Der Chor und die Pfarrei verdankte die riesengrosse, langjährige und unermüdliche Arbeit von Therese mit Gutscheinen, Blumen, Süssem und einem Gedicht. Gross war die Freude darüber, dass sie sich weiterhin im Vorstand engagiert und als Vizepräsidentin, wenn nötig, unterstützt. Der Kirchenchor freut sich auf das neue Vereinsjahr.

Katrin Späti 


Lebensmittel gesucht!

 

 

 

 

 

Tischlein-deck-Dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie armutsbetroffenen Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Pro Woche erreichen sie an den 134 Abgabestellen rund 20'000 Menschen in Not. Damit leisten sie  einen sozial sinnvollen und ökologisch nachhaltigen Beitrag zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.

 

Das Tischlein-deck-Dich freut sich über Spenden von lang haltbaren und nicht abgelaufenen Lebensmitteln!

Bitte geben Sie Ihre Gaben zu den Öffnungszeiten im Pfarramt ab.Herzlichen Dank!