Wasserämter Frauezmorge in Zuchwil

 

Am 15. Januar 2025 trafen sich 84 Frauen vom Frauen-Forum Biberist, der Frauengemeinschaft Derendingen, der Frauengemeinschaft Kriegstetten, der Frauengemeinschaft Luterbach und der Frauengemeinschaft Zuchwil im Pfarreiheim der katholischen Kirche. Die Präsidentin durfte auch Herrn Pfarrer Pascal Eng begrüssen, der sich für das «Zmorge» angemeldet hat und Alfons Vitelli als Gastreferent.


Ein engagiertes Team hat den Saal vorbereitet und die gedeckten Tische erwarteten die Frauen zum «Zmörgele».

 

Während einer Stunde konnten sie das Frühstück geniessen. Das Küchenteam gab sich grosse Mühe sie mit Kaffee, Brot, Konfi u.s.w. zu versorgen.

 

Nachdem sich alle noch mit einem Getränk bedient hatten, übernahm Alfons Vitelli das Mikrofon. Er stellte sich kurz vor und erzählte dann, wie es dazu kam, seine Geschichten aufzuschreiben. Er schreibt seit Jahren auch für den Zuchler Kurier.

 

Mit einer Power-Point Präsentation nahm er die Anwesenden mit in seine Schulzeit. Er zeigte auf, wie Zuchwil damals ausgesehen hatte. Mit vielen Anekdoten brachte er die Zuhörerinnen zu einem Schmunzeln oder Lachen. Man spürte, dass Vieles auch bei den Anwesenden noch präsent ist.

 

Er las einige Geschichten aus seinem Büchlein «Zu mir Buebezyt» vor. Auch dies fand grossen Anklang. Es ist einfach etwas Spezielles, wenn der Autor selbst vorliest und man hört Alfons sehr gerne zu.

 

Dankeschön Alfons! Dankeschön allen Frauen, die dabei waren!

 

Ruth Vescovi, Präsidentin Frauengemeinschaft Zuchwil


2024 - Ausflug Kloster Fahr

Am 26. Juni um 09.45 Uhr stieg eine Gruppe von 16 Personen in den bereitstehenden Bus ein. Dann ging die Fahrt «über Land» los. Noch hielt sich der Regen zurück und wir konnten unter anderem viele schön angelegten Gärten bewundern. Immer wieder tauchte die Frage auf: «Wo si mir jetz»? So war die Fahrt auch eine interessante Schweizer Geografie Stunde. Kurz vor unserem ersten Ziel hat uns Rita Hug einige interessante Informationen zu ihrer Heimatregion Mutschellen erzählt. Nach zwei Stunden Fahrt erreichten wir dann das Hotel Stalden in Berikon. Auf uns wartete ein schön gedeckter Tisch. Die Tagesmenus waren bereits bekannt und so konnten wir in kurzer Zeit bestellen und dann das feine Essen geniessen.

 

Nach dem Kaffee gings dann weiter mit dem Bus zum Kloster Fahr.

 

Dort wurden wir von Frau Bachmann für eine Führung durchs Kloster empfangen. Der Grundbesitz mit einer Kapelle war eine Schenkung an das Kloster Einsiedeln mit der Auflage an diesem Ort ein Frauenkloster nach dem Vorbild der Benediktinerstiftungen von Muri und Berau zu errichten und zu erhalten.

 

Die Führung startete auf dem neu angelegten Friedhof, wo sich auch das Grab von Silja Walter befindet. Frau Bachmann hat uns «auf eine Reise» in die Entstehungszeit und das Leben in frühere Zeit im Kloster mitgenommen. Die wunderschön ausgestatteten Räume haben uns sehr beeindruckt. Auch die aktuelle Situation hat sie uns erklärt. Am Schluss wurde ein Foto von uns allen gemacht. Und wir haben uns von ihr verabschiedet. Anschliessend konnte man den Klostergarten durchstreifen, die Kapelle besuchen oder sich im Klosterladen umsehen. Es gibt auch einen kleinen Hofladen, der Produkte aus der Gegend anbietet. Einige setzten sich anschliessend in den grossen, beschatteten Garten und belohnten sich mit einer Glace.

 

Etwas später stiegen wir wieder in den Bus. Auch auf der Heimfahrt mieden wir auf Wunsch die Autobahn. Unterwegs hat uns Therese Kurmann, die Stadtführungen in Solothurn macht, einiges von ihrem grossen Wissen weitergegeben. Wir hatten Glück und ohne grössere Staus kamen wir dann bei unserer Kirche wieder an.

 

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren.

Ruth Vescovi


2023 - Ausflug St. Ursanne


2021 - Jassnachmittag


2019 - Ökumenische Adventsfeier


2019 - Generalversammlung


2019 - Osterkerzen verzieren


2018 - Adventsfeier


2011 - Jubiläums-GV


2010 - 100 Jahre Frauengemeinschaft